bundesschulen fohnsdorf
  • Home
  • news
    • Aktuelle Termine
    • Allgemein
    • EFW
    • FSW
    • HLW
  • Die Schule
    • Gastronomie >
      • Genussrezepte >
        • Regionales Kochen
        • Salate
        • Suppen
        • Fleisch & Fisch
        • Pasta & Co.
        • Brot & Gebäck
        • Süßes
        • Vegetarisches
        • Smoothies, Müsli und mehr
    • Lernbegleitung
    • COOL
    • Gesunde Schule
    • Umweltzeichen-Schule
    • Elternverein
    • Sponsoren & Partner
  • Schultypen
    • EFW
    • FSW
    • HLW
  • Helle Köpfe
    • SchülerInnen
    • SchülerInnenvertretung
    • Direktion - LehrerInnen
    • AbsolventInnen
    • Personal
  • Service
    • Diplomarbeiten
    • Abschlussarbeiten
    • Anmeldeformulare
  • Kontakt

              

                   
​                    die vielfalt
                      deiner                        kompetenzen 

Diplomarbeiten

Die Diplomarbeit als wichtiger Bestandteil der neuen Reife- und Diplomprüfung!

Das Erstellen sowie die Präsentation und Diskussion einer Diplomarbeit ist eine Säule der teilstandardisierten, kompetenzbasierten Reife- und Diplomprüfung – und zugleich eine abschließende Leistungsdokumentation über den gesamten Ausbildungsweg an einer berufsbildenden höheren Schule, die eine intensive Auseinandersetzung mit der beruflichen Realität und dem vorwissenschaftlichen Arbeiten darstellt. 

Eine Diplomarbeit („diploma thesis“) ist eine schriftlich von einem Team von Schüler/innen (zwei bis fünf) anzufertigende Arbeit aus dem Pflichtgegenstand „Betriebs- und Volkswirtschaft“ und einem weiteren Pflichtgegenstand,  oder  dem Pflichtgegenstand „Ernährung“ und einem weiteren Pflichtgegenstand.
Eine Zusammenarbeit mit externen PartnerInnen (Firmen, Gebietskörperschaften, Praxisbereichen) wird empfohlen.
​
​Zitierleitfaden der Bundesschulen Fohnsdorf
www.diplomarbeiten-bbs.at

Kooperationspartnerschaften/Kooperationsangebote
für Diplomarbeiten
an der HLW Fohnsdorf 


Bild
Bereich Marketing, Werbung und Onlinehandel

Kontakt: Filialleiter Thomas Painold
kastner-oehler.at/fohnsdorf

Bild
Bereich Ernährung, Gesundheit​, Technologie und Herstellung qualitativ hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel

Kontakt: Mag.a Sonja Schutting und Philipp Dengg, MA; 
gallpharma@gall.co.at
​gall.co.at

Bild
Bereich Marketing und Kommunikation.
Von der Idee, Entwicklung eines Produktes oder Dienstleistung  bis zur Markteinführung.

Kontakt: Edgar Schnedl, E-Mail: edgar@schnedlundpartner.at
schnedlundpartner.at

Bild
Soziale Projekte

Kontakt: Dr. Karlheinz Benke, karlheinz.benke@stmk.volkshilfe.at
volkshilfe.at

Bild
Bereich Wirtschaft, Bildung, Regionales etc.

Kontakt: Dr.in Bibiane Puhl, bibiane.puhl@euregionalmanagment.at
kraft.dasmurtal.at

Bild
Bereiche
  • Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht
  • Digitalisierung, Prozessmanagement
  • Betriebswirtschaftliche Beratungsleistungen
  • Unternehmensbewertung, Umgründungen
Kontakt:
Mag. Christian Kollegger, christian.kollegger@bdo.at
 Mag. Jürgen Stranimaier, juergen.stranimaier@bdo.at   
bdo.at

Unsere Diplomarbeitenteams und ihre Themen

Madleine Diethart, Melanie Schlacher​
​in Kooperation mit der Volksschule Fohnsdorf
​
​​BRAINPOWER - healthy, fit and smart! Analyse und Entwicklung eines neuen Ernährungsbewusstseins nach Brainfoodkriterien am Beispiel der 4. Klasse der VS Fohnsdorf

Magdalena Hirt, Sarah Beren
​in Kooperation mit dem Bioladen Knittelfeld

Erhebung und Analyse der Kaufkriterien von Biokonsumenten/innen im Bioladen in Knittelfeld

Anna Haingartner, Vanessa Hierzenberger
​in Kooperation mit dem LKH Judenburg

Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft und während der Stillzeit

Franziska Bauer
​in Kooperation mit dem Bundesschulen Fohnsdorf

Der Einfluss von Pro-, Prä- und Antibiotika auf die Darmflora und auf die Gesundheit unter besonderer Berücksichtigung von Jugendlichen im Alter von 16-18 Jahren an den Bundesschulen Fohnsdorf

Regina Greinix, Sarah Forcher, Sarah Kolitsch
​in Kooperation mit den Bundesschulen Fohnsdorf

Detox oder Paradox - Ernährungstipps per Foodblog zur Bekanntheitssteigerung der Bundesschulen Fohnsdorf

Carina Oswald, Sandra Rehschützecker, Selina Stoxreiter
in Kooperation mit Gall Pharma GmbH
 
Nahrungsergänzungsmittel für Jugendliche, der Einfluss des Marketings auf deren Konsumverhalten und die Auswirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln auf den Körper

Bettina Cossee, Lena Perchthaler
in Kooperation mit dem Floridsdorfer Allergie Zentrum

Nahrungsmittelunverträglichkeiten am Beispiel von Zöliakie und Laktoseintoleranz und deren Behandlungsmöglichkeiten bzw. deren Beeinflussbarkeit durch Nahrungsmittel

Nina-Carina Klemmer, Sabrina Dier
in Kooperation mit Sandberghof Familie Greinix
Vom Korn zum Brot! - Die Entwicklung des Betriebes Sandbergerhof seit Einführung der biologischen Landwirtschaft und Analyse der Produktpalette unter bes. Berücksichtigung des Getreideanbaus

Bettina Hössl, Eileen Sunitsch, Viktoria Tzekov
in Kooperation mit Claudia Rinofner
Food Design - Von der Verpackung bis zum Genuss.
Der Einfluss von Verpackung, Geschmack und Inhaltsstoffe auf das Konsumverhalten von 15-18 jährigen Schülerinnen und Schülern der HLW-Fohnsdorf am Beispiel ausgewählter Müsliriegel.

Anja Mayer, Anna Hölzl, Tina Stadler​
in Zusammenarbeit mit Kendelbacher Getränkevertriebs GmbH
Die Veränderungen der Marketingstrategien nach dem 2. Weltkrieg anhand der Coca Cola Company, Red Bull und Omi's Apfelstrudel

Corinna Knoll, Leonard Bytyqi, Magdalena Gashaj, Nina Mossbrugger
in Zusammenarbeit mit Kastner & Öhler GmbH
Stationärer Handel vs. Online-Handel am Beispiel der Kastner & Öhler GmbH

2016/17
Auer Alina, Ecker Nicole, Schmerleib Linda
​Online-Vermarktungsstrategien am Beispiel von Facebook im Vergleich zu herkömmlichen Marketingstrategien am Beispiel von McDonalds.

Justyna Guzik, Daria Guzik, Maria Shahid
Jugendkonto vs. Gehaltskonto – Schließlich geht’s um unser Geld!

Alexander Krammer, Philipp Macher​
​Einfluss von sportlichem Training und Ernährung auf das psychische Wohlbefinden der Schüler und Schülerinnen an der HLW-Fohnsdorf.

Sandra Krepelka, Carina Plöbst
​Marktforschung im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Produktes Bergbauernmilch der Obersteirischen Molkerei eGen im Raum Murtal.

Kristina Schäffer, Sarah Lex
​Eine Schule wird zur Marke – Die Implementierung eines Corporate Designs am Beispiel der Bundesschulen Fohnsdorf

Dorentina Sopa, Verena Hess, Monika Raffalt
​Blut, der Saft des Lebens unter besonderer Berücksichtigung der Wichtigkeit des Blutspendens!

Eva Molzbichler, Jasmin Karner
Ist Honig gleich Honig?
Gegenüberstellung von Bio-Honig und industriell verarbeitetem Honig

Sabrina Mayer
​Export am Beispiel der Stahl Judenburg GmbH

2015/16
Vanessa Merkswohl, Fabian Fischer
​in Zusammenarbeit mit der NMS Fohnsdorf
Kostenanalyse und Entwicklung eines neuen Ernährungsbewusstseins am Beispiel der dritten und vierten Klassen der NMS Zeltweg

Carmen Hartleb, Laura Klingsbigl, Julia Strohmeyer, Melissa Kerschbaumer, Larissa Lerchbacher
in Zusammenarbeit mit der Volksschule Fohnsdorf
Fit for life - nutrition for primary school students

Bianca Kummer, Feline Sandriser, Melanie Sprung
in Zusammenarbeit mit HLW Fohnsdorf und HAK Judenburg
Essstörung - Ein schmaler Grat zwischen Schönheit und Tod

Carina Slavinec
​in Zusammenarbeit mit Alfred Ziegelfest
Den Ahnen auf der Spur - Der Fohnsdorfer Kumpel stellt sich vor

Tabitha Pobeheim, Jasmin Pichler
Personalrecruiting rasch und schnell für Aushilfejobs im Raum Murtal

BUNDESSCHULEN FOHNSDORF

8753 Fohnsdorf ,   Spitalgasse 8
Tel: 05 02 48-078
Fax: 05 02 48-078-17
E-Mail: info@bundesschulen-fohnsdorf.at
Bild
Picture
Picture

www.lsr-stmk.gv.at
www.eduPAY.at
www.hum.at
www.bmb.gv.at
www.schuleinkauf.at
www.schule-mehrsprachig.at
www.lehrberuf.info
www.studienwahl.at

Website by Schnedl + Partner
  • Home
  • news
    • Aktuelle Termine
    • Allgemein
    • EFW
    • FSW
    • HLW
  • Die Schule
    • Gastronomie >
      • Genussrezepte >
        • Regionales Kochen
        • Salate
        • Suppen
        • Fleisch & Fisch
        • Pasta & Co.
        • Brot & Gebäck
        • Süßes
        • Vegetarisches
        • Smoothies, Müsli und mehr
    • Lernbegleitung
    • COOL
    • Gesunde Schule
    • Umweltzeichen-Schule
    • Elternverein
    • Sponsoren & Partner
  • Schultypen
    • EFW
    • FSW
    • HLW
  • Helle Köpfe
    • SchülerInnen
    • SchülerInnenvertretung
    • Direktion - LehrerInnen
    • AbsolventInnen
    • Personal
  • Service
    • Diplomarbeiten
    • Abschlussarbeiten
    • Anmeldeformulare
  • Kontakt
✕