Diplomarbeiten
Die Diplomarbeit als wichtiger Bestandteil der neuen Reife- und Diplomprüfung!
Das Erstellen sowie die Präsentation und Diskussion einer Diplomarbeit ist eine Säule der teilstandardisierten, kompetenzbasierten Reife- und Diplomprüfung – und zugleich eine abschließende Leistungsdokumentation über den gesamten Ausbildungsweg an einer berufsbildenden höheren Schule, die eine intensive Auseinandersetzung mit der beruflichen Realität und dem vorwissenschaftlichen Arbeiten darstellt.
Eine Diplomarbeit („diploma thesis“) ist eine schriftlich von einem Team von Schüler/innen (zwei bis fünf) anzufertigende Arbeit aus dem Pflichtgegenstand „Betriebs- und Volkswirtschaft“ und einem weiteren Pflichtgegenstand, oder dem Pflichtgegenstand „Ernährung“ und einem weiteren Pflichtgegenstand.
Eine Zusammenarbeit mit externen PartnerInnen (Firmen, Gebietskörperschaften, Praxisbereichen) wird empfohlen.
www.diplomarbeiten-bbs.at
Infokasten Unterstützungsangebote Diplomarbeit
Zitierleitfaden der Bundesschulen Fohnsdorf
Das Erstellen sowie die Präsentation und Diskussion einer Diplomarbeit ist eine Säule der teilstandardisierten, kompetenzbasierten Reife- und Diplomprüfung – und zugleich eine abschließende Leistungsdokumentation über den gesamten Ausbildungsweg an einer berufsbildenden höheren Schule, die eine intensive Auseinandersetzung mit der beruflichen Realität und dem vorwissenschaftlichen Arbeiten darstellt.
Eine Diplomarbeit („diploma thesis“) ist eine schriftlich von einem Team von Schüler/innen (zwei bis fünf) anzufertigende Arbeit aus dem Pflichtgegenstand „Betriebs- und Volkswirtschaft“ und einem weiteren Pflichtgegenstand, oder dem Pflichtgegenstand „Ernährung“ und einem weiteren Pflichtgegenstand.
Eine Zusammenarbeit mit externen PartnerInnen (Firmen, Gebietskörperschaften, Praxisbereichen) wird empfohlen.
www.diplomarbeiten-bbs.at
Infokasten Unterstützungsangebote Diplomarbeit
Zitierleitfaden der Bundesschulen Fohnsdorf
Kooperationspartnerschaften/Kooperationsangebote
für Diplomarbeiten
an der HLW Fohnsdorf
Einsatz- vs. Therapiehunde. Eine vergleichende Betrachtungsweise unter Berücksichtigung des menschlichen Einflusses
|
Nina Gressl, Yvonne Grünanger & Nathalie Nutz
|
Zero Waste - Trend oder Lebensstil? Was geschieht mit dem produzierten Müll?
|
Lisa Marie Zechner & Sabrina Spendier
|
E-Mobilität
|
Lisa Haubmann, Oliver Leitner, Vanessa Jost
|
Vermögensverlust mit Sparbuch oder Vermögenssteigerung mit Wertpapieren?
|
Albiona Byticy, Flora Morina & Karina Temischeva
|
So köstlich schmeckt das Kirchenjahr - Eine Auswahl traditioneller Speisen und ihre symbolische Bedeutung im kirchlichen Jahreskreis
|
Michaela Beren & Susanne Reiter
|
Die wirtschaftliche Entwicklung von Fohnsdorf nach der Schließung des Bergwerks
|
Maximilian Pöchtrager & Selina Kühweidner
|
Vermietungsmodelle und Buchungsplattformen - Eine rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagenanalyse anhand zweier Fallbeispiele in der Urlaubsregion Murau-Murtal
|
Cora Dietmaier, Laura Prinz & Mattea Schöggl
|
Man kann nicht nicht kommunizieren! (Paul Watzlawick)
|
Julia Pakh & Vanessa Karner
|
Schön sein um jeden Preis? Die aktuellen Schönheitsideale und deren Einfluss auf Psyche und Ernährungsverhalten von Jugendlichen im Zusammenhand mit der Indoktrinierung durch die Medien
|
Bianca Juric & Chiara Madl
|
Unsere Diplomarbeitenteams 2019/2020
Anna Kleemair, Ines Putz
Betreuerin: Mag.a Heike Müller |
"Kanonen statt Butter" - Untersuchung der wirtschaftlichen Veränderungen in der Zeit des Nationalsozialismus im Raum Murtal
|
Bernadette Blattl, Christina Brunner
Betreuerin: Martina Hasler, BEd, MA |
Plastic - A blessing or curse? Eine kritische Auseinandersetzung mit Plastikverpackungen in der Lebensmittelindustrie
|
Nadja Vasold, Hanna Hofer
Betreuerin: Mag.a Ursula Lube |
Der Landwirt als Direktvermarkter - Herausforderung oder eine Chance?
|
Christin-Marie Pfandl, Verena Wiesnegger
Betreuerin: Mag.a Heike Müller |
Nachhaltige Gemeinde - Erhebung des Ist-Standes und Blick in die Zukunft am Beispiel der Gemeinde Pölstal
|
Nina Wind, Sarah Jahn, Malena Tschreppl
Betreuerin: Mag.a Verena Kargl |
Die Formen der Demenz unter besonderer Berücksichtigung der Alzheimer Krankheit – eine vergleichende Analyse der Präventionsmöglichkeiten und Therapieformen am Beispiel von Österreich, Deutschland und den USA
|
Yvonne Kogler, Kristina Gollner
Betreuerinnen: Mag.a Heike Müller, Mag.a Tina Bujas |
"Menschenrechte und Demokratie in gelebter Alltagskultur” - Das Bewusstsein für Menschenrechte von Jugendlichen an den Bundesschulen Fohnsdorf
|
Tatjana Fruhmann, Nora Kogler
Betreuerin: Mag.a Regina Bogensberger |
Depressionen im Jugendalter: Eine echte Krankheit oder doch nur eine Phase?
|
Hanieh Mahdipoor Rahnama
Betreuerinnen: Mag.a Regina Bogensberger, MMag.a Gertrude Prietl |
Missachte deine Grenzen nicht! Burnout in sozialen und wirtschaftlichen Berufen als Krankheit der heutigen Zeit
|
Corinna, Wolfsberger, Klaudia Tihic, Anna Potocnik
Betreuerinnen: Mag.a Verena Kargl, MMag.a Gertrude Prietl |
Hanf – Drogen und Medizin
Eine vergleichende Analyse der Produkte sowie die Auswirkung auf den Körper und deren wirtschaftlicher Aspekt in der Medizin am Beispiel des Unternehmen BHG Greenfield GmbH |
Melissa Oberweger
Betreuerin: Dipl.-Päd.in Dagmar Schnedl |
Nutriceucticals- Wirkung auf den Körper u. Einfluss des Marketings auf Hobbysportler/innen
|
Ramona Berghofer, Rebecca Gallob
Betreuerin: Mag.a Michaela Kussegg |
Tourismus im Murtal – Veränderungen früher und heute – Zukunftspläne im Bezirk
|
Lejla Hujdur, Mergime Begaj
Betreuerin: Mag.a Michaela Kussegg |
Der Einfluss von Smartphones auf das tägliche Leben von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 – 14 Jahren
|
Corinna Riegler, Cornelia Kreuzer, Celina Strohmayer
Betreuerin: Mag.a Ursula Lube |
Start up Unternehmen – mit dem richtigen Know-How zum Erfolg
|
Yvonne Kogler
Betreuerin: Mag.a Tina Bujas |
"Menschenrechte und Demokratie als gelebte Alltagskultur" - Das Bewusstsein von Jugendliche für Menschenrechte im Alltag an den Bundesschulen Fohnsdorf
|
Unsere Diplomarbeitenteams 2018/19, ihre Themen & Erfolge
|
Sascha Redemann, Kerstin-Marlen Winkler, Martin Messner in Kooperation mit Bundesschulen Fohnsdorf.
Betreuerin: Dipl.Päd.in Dagmar Schnedl |
Die mögliche Potentialausschöpfung im Leistungssport unter besonderer Berücksichtigung von Ernährungsformen, Training und Risiken
|
Tanja Edler, Katrin Diethart in Kooperation mit ÖDG (Österreichische Diabetes Gesellschaft).
Betreuer: Mag. Andreas Brugger |
Aktuelle medizinische Innovationen hinsichtlich der Therapieformen am Beispiel von Diabetes mellitus (Typ-1 und Typ-2)
|
Katharina Fruhmann, Verena Leitner in Kooperation mit Lebenskreis Apotheke KG.
Betreuerin: Dipl.Päd.in Dagmar Schnedl |
Gesundheit durch Prävention oder Heilung - Eine Betrachtungsweise von Naturstoffen im Vergleich mit totalsynthetischen Arzneistoffen
|
Corinna Rieger, Lisa Knoll in Kooperation mit Gemeindekindergarten Obdach, Bundesschulen Fohnsdorf.
Betreuerin: Martina Hasler, MA, BEd |
Colorful child nutrition – Der Einfluss von Farben auf das Ernährungsverhalten bei Kleinkindern zwischen 3 und 6 Jahren
|
Sarina Dagmar Bravc, Katrin Horvath, Lisa Maria Weiss in Kooperation mit Seniorenhaus Wegwarte, Bundesschulen Fohnsdorf, Stadtmuseum Judenburg
Betreuerin: Martina Hasler, MA, BEd |
Vom Mangel zum Überfluss - Vergleich des Ernährungs- und Konsumverhaltens von Jugendlichen der Nachkriegszeit mit Jugendlichen des 21. Jahrhunderts im Raum Murtal
|
Nadine Michelle Holleger, Sophie Katharina Adamiczek in Kooperation mit HTBLA Zeltweg.
Betreuer: Mag. Andreas Brugger |
Legale Suchtmittel und deren Einfluss auf das Ernährungsverhalten unter besonderer Berücksichtigung von Alkohol und Nikotin
|
Eva Fixl, Leonie Hummel in Kooperation mit Mag.a Verena Kneissl (Klinische Psychologin).
Betreuerin: Dipl.Päd.in Elisabeth Ladinig |
Ernährung und Depression: So wirkt Nahrung auf unsere Stimmung
|
Katharina Pakh, Ines Köck, Viktoria Zoranovic in Kooperation mit Stahl Judenburg GMH Gruppe.
Betreuerin: Mag.a Elisabeth Pirker |
Stahl Judenburg goes global
|
Theresa Sattler, Carmen Strohmayer
Betreuerin: MMag.a Gertrude Prietl |
Frauen in Führungspositionen am Beispiel der Mondi Coating Zeltweg GmbH
|
Julia Dechler, Ines Scherz, Michelle Brunner, Riccarda Pfeiffenberger
Betreuerin: Mag.a Ursula Lube |
Personalmanagement unter besonderer Berücksichtigung der Personalbedarfsdeckung sowie anforderungsgerechter und motivierender Personaleinsatz am Beispiel der AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft und der Stahl Judenburg GmbH
|
Eva Elisabeth Grabmaier, Julia Riegler, Sabrina Strallegger in Kooperation mit Konfiserie Josef Kern eU.
Betreuerin: Mag.a Ursula Lube |
Wie besteht die regionale Konfiserie Josef Kern eU im Vergleich zur international tätigen Zotter Manufaktur GmbH und wie könnte ihr Bekanntheitsgrad gesteigert werden?
|
Katharina Mayer, Evelin Liebfahrt Bischof
in Kooperation mit Fritz Mayer Internationale Spedition und Transport GmbH und Zangrando-Jaklitsch Steuerberatungs GmbH. Betreuerin: Mag.a Ursula Lube |
Chancen und Risiken des Outsourcings im Zeitalter der Globalisierung am Beispiel der externen Erstellung des Jahresabschlusses der Fritz Mayer Internationationale Spedition und Transport GmbH
|
2017/18
Madleine Diethart, Melanie Schlacher
in Kooperation mit der Volksschule Fohnsdorf |
BRAINPOWER - healthy, fit and smart! Analyse und Entwicklung eines neuen Ernährungsbewusstseins nach Brainfoodkriterien am Beispiel der 4. Klasse der VS Fohnsdorf
|
Magdalena Hirt, Sarah Beren
in Kooperation mit dem Bioladen Knittelfeld |
Erhebung und Analyse der Kaufkriterien von Biokonsumenten/innen im Bioladen in Knittelfeld
|
Anna Haingartner, Vanessa Hierzenberger
in Kooperation mit dem LKH Judenburg |
Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft und während der Stillzeit
|
Franziska Bauer
in Kooperation mit dem Bundesschulen Fohnsdorf |
Der Einfluss von Pro-, Prä- und Antibiotika auf die Darmflora und auf die Gesundheit unter besonderer Berücksichtigung von Jugendlichen im Alter von 16-18 Jahren an den Bundesschulen Fohnsdorf
|
Regina Greinix, Sarah Forcher, Sarah Kolitsch
in Kooperation mit den Bundesschulen Fohnsdorf |
Detox oder Paradox - Ernährungstipps per Foodblog zur Bekanntheitssteigerung der Bundesschulen Fohnsdorf
|
Carina Oswald, Sandra Rehschützecker, Selina Stoxreiter
in Kooperation mit Gall Pharma GmbH |
Nahrungsergänzungsmittel für Jugendliche, der Einfluss des Marketings auf deren Konsumverhalten und die Auswirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln auf den Körper
|
Bettina Cossee, Lena Perchthaler
in Kooperation mit dem Floridsdorfer Allergie Zentrum |
Nahrungsmittelunverträglichkeiten am Beispiel von Zöliakie und Laktoseintoleranz und deren Behandlungsmöglichkeiten bzw. deren Beeinflussbarkeit durch Nahrungsmittel
|
Nina-Carina Klemmer, Sabrina Dier
in Kooperation mit Sandberghof Familie Greinix |
Vom Korn zum Brot! - Die Entwicklung des Betriebes Sandbergerhof seit Einführung der biologischen Landwirtschaft und Analyse der Produktpalette unter bes. Berücksichtigung des Getreideanbaus
|
Bettina Hössl, Eileen Sunitsch, Viktoria Tzekov
in Kooperation mit Claudia Rinofner |
Food Design - Von der Verpackung bis zum Genuss.
Der Einfluss von Verpackung, Geschmack und Inhaltsstoffe auf das Konsumverhalten von 15-18 jährigen Schülerinnen und Schülern der HLW-Fohnsdorf am Beispiel ausgewählter Müsliriegel. |
Anja Mayer, Anna Hölzl, Tina Stadler
in Zusammenarbeit mit Kendelbacher Getränkevertriebs GmbH |
Die Veränderungen der Marketingstrategien nach dem 2. Weltkrieg anhand der Coca Cola Company, Red Bull und Omi's Apfelstrudel
|
Corinna Knoll, Leonard Bytyqi, Magdalena Gashaj, Nina Mossbrugger
in Zusammenarbeit mit Kastner & Öhler GmbH |
Stationärer Handel vs. Online-Handel am Beispiel der Kastner & Öhler GmbH
|
2016/17
Auer Alina, Ecker Nicole, Schmerleib Linda
|
Online-Vermarktungsstrategien am Beispiel von Facebook im Vergleich zu herkömmlichen Marketingstrategien am Beispiel von McDonalds.
|
Justyna Guzik, Daria Guzik, Maria Shahid
|
Jugendkonto vs. Gehaltskonto – Schließlich geht’s um unser Geld!
|
Alexander Krammer, Philipp Macher
|
Einfluss von sportlichem Training und Ernährung auf das psychische Wohlbefinden der Schüler und Schülerinnen an der HLW-Fohnsdorf.
|
Sandra Krepelka, Carina Plöbst
|
Marktforschung im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Produktes Bergbauernmilch der Obersteirischen Molkerei eGen im Raum Murtal.
|
Kristina Schäffer, Sarah Lex
|
Eine Schule wird zur Marke – Die Implementierung eines Corporate Designs am Beispiel der Bundesschulen Fohnsdorf
|
Dorentina Sopa, Verena Hess, Monika Raffalt
|
Blut, der Saft des Lebens unter besonderer Berücksichtigung der Wichtigkeit des Blutspendens!
|
Eva Molzbichler, Jasmin Karner
|
Ist Honig gleich Honig?
Gegenüberstellung von Bio-Honig und industriell verarbeitetem Honig |
Sabrina Mayer
|
Export am Beispiel der Stahl Judenburg GmbH
|
2015/16
Vanessa Merkswohl, Fabian Fischer
in Zusammenarbeit mit der NMS Fohnsdorf |
Kostenanalyse und Entwicklung eines neuen Ernährungsbewusstseins am Beispiel der dritten und vierten Klassen der NMS Zeltweg
|
Carmen Hartleb, Laura Klingsbigl, Julia Strohmeyer, Melissa Kerschbaumer, Larissa Lerchbacher
in Zusammenarbeit mit der Volksschule Fohnsdorf |
Fit for life - nutrition for primary school students
|
Bianca Kummer, Feline Sandriser, Melanie Sprung
in Zusammenarbeit mit HLW Fohnsdorf und HAK Judenburg |
Essstörung - Ein schmaler Grat zwischen Schönheit und Tod
|
Carina Slavinec
in Zusammenarbeit mit Alfred Ziegelfest |
Den Ahnen auf der Spur - Der Fohnsdorfer Kumpel stellt sich vor
|
Tabitha Pobeheim, Jasmin Pichler
|
Personalrecruiting rasch und schnell für Aushilfejobs im Raum Murtal
|