BUNDESSCHULEN FOHNSDORF EFW | FSW | HLW
  • Home
    • Kalender
  • news
    • Aktuelle Termine
    • Allgemein
    • EFW
    • FSW
    • HLW
  • Die Schule
    • Übungsfirmen >
      • Übungsfirmen 1
    • Gastronomie >
      • Genussrezepte >
        • Regionales Kochen
        • Salate
        • Suppen
        • Fleisch & Fisch
        • Pasta & Co.
        • Brot & Gebäck
        • Süßes
        • Vegetarisches
        • Smoothies, Müsli und mehr
    • Lernbegleitung
    • COOL
    • Gesunde Schule
    • Umweltzeichen-Schule
    • Sponsoren & Partner
  • Schultypen
    • EFW
    • FSW
    • HLW
  • Helle Köpfe
    • SchülerInnen
    • SchülerInnenvertretung
    • Direktion - LehrerInnen
    • AbsolventInnen
    • Personal
  • Service
    • Diplomarbeiten
    • Abschlussarbeiten
    • Anmeldeformulare
  • Kontakt

​Das Beste entdecken: Sich selbst!

27.Juni 2022 

Talent ist eine Gabe. Etwas daraus zu machen, ist die Aufgabe jedes Einzelnen und jeder Einzelnen. Das Talentcenter der WKO Steiermark bot den Schülern und Schülerinnen mit seinen Testungen und seinem Talentreport eine Entscheidungshilfe für eine zielgerichtete weitere Ausbildung oder Berufswahl. (Gefördert wurde der Besuch des Talentcenters und die Fahrt nach Graz von der Stiftung Wirtschaftsbildung!)
# Talentcenter
# Stiftung Wirtschaftsbildung
#throwback
#1EFWA

Babyfitausbildung

31.Mai 2022
​
Sie haben den Babysitter Ausweis in den Händen!
Nach 16 Stunden Babyfitausbildung freuen sich die Schüler/innen über ihre Zusatzausbildung in der einjährigen Wirtschaftsfachschule.
#1EFWA
#babyfitausbildung
#gutgemacht

ÖBB Lehrlingen über die Schulter schauen

19. April 2022
#1EFW


Am 19.04.2022 gab es in Knittelfeld einen Tag der offenen Tür in der ÖBB Lehrwerkstätte.
Egal ob technikinteressiert oder vielleicht doch büroaffin, die ÖBB stellen die Weichen für eine Top-Ausbildung in verschiedensten Lehrberufen. Die Schülerinnen und Schüler der EFWA von der HLW Fohnsdorf konnten sich gestern genau aus erster Hand über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren und den Standort anschauen.

Vortrag des Berufsinformationszentrums
Knittelfeld an der HLW Fohnsdorf

Bild
Februar 2022

Anregungen zur Berufswahl, Tipps zur Bewerbung und Informationen über die Rechte und Pflichten der Lehrlinge. Diese interessanten Themen gab es für die Schülerinnen und Schüler der EFW bei einem Vortrag vom BIZ am 03.03.2022 zu hören.

Fazit: eine gute Basis für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.

#1EFW
#hlwfohnsdorf

​Bewerbungstrainings mit Erfolg!

30. September 2021

#bewerbungsfit
– Bewerbungstrainings mit Erfolg!
#1AEFW
Die Schülerinnen und Schüler der 1AEFW erlebten am 30.09 2021 einen spannenden und interessanten Tag beim BIZ Knittelfeld. Das professionelle Bewerbungstraining mit Rollenspielen und Vorstellungsgesprächen verschafft einen Vorsprung vor vielen anderen Bewerbern. Ein erfolgreicher Start ins Berufsleben ist damit garantiert.


Online-Berufscoaching für die 1EFW

12. März 2021

Die einjährige Wirtschaftsfachschule absolvierte einen Online-Vortrag mit dem Berufsinformationszentrum Knittelfeld. Mit der Trainerin Sabine Felfer-Sitzenfrey wurden die wichtigsten Punkte für eine erfolgreiche Bewerbung besprochen, die besten Internetseiten zu diesem Thema vorgestellt, sowie ein Berufsorientierungstest mit den Schülerinnen und Schülern durchgeführt.

​
Ein lehrreicher und gelungener Vormittag, der den Jugendlichen sehr viel für ihr Berufsleben bringen wird!
​

Danke an das BIZ Knittelfeld

Berufspraktische Tage - Teil 2

März 2020


Die zweite Woche der berufspraktischen Tage in der einjährigen Wirtschaftsfachschule steht am Programm. Für weitere fünf Tage konnten die Schülerinnen und Schüler der EFWA und EFWB in ihren Lieblingsberuf hineinschnuppern!

Wir strudeln uns ab...

März 2020
Strudel - Burek - Mantu! Die erste Klasse der EFWA hat diesen Strudeltag sehr genossen! (EN)

Bewerbungstraining bei der Arbeiterkammer Zeltweg

23. und 29. Jänner 2020

Die ersten Klassen der einjährigen Wirtschaftsfachschule absolvieren das Bewerbungstrainiing in der Arbeiterkammer Zeltweg, um bestens auf den Lehrberuf vorbereitet zu werden!

Nach einer Vorstellungsrunde erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen, wie man sich auf ein Bewerbungsgespräch richtig vorbereitet:
  • Was weiß ich über den Beruf, den ich erlernen will?
  • Welche Stärken und Kenntnisse sind gefragt?
  • Wie kleide ich mich situationsgemäß, wie trete ich auf?
  • Wie gehe ich mit diversen Fangfragen um?
  • Welche Fragen könnten an mich gerichtet werden?
Die mitgebrachten Bewerbungsunterlagen wurden sehr positiv beurteilt. Einzelne SchülerInnen hatten dann die Gelegenheit, bei den TrainerInnen zum Vorstellungsgespräch anzutreten.
Eine sehr lehrreiche und gelungene Veranstaltung, die den Jugendlichen für ihr weiteres Leben sehr viel bringen wird!
Danke an die AK Zeltweg! (AS/HM)

Berufspraktische Tage in den ersten Klassen der EFW - Teil I

November 2019

Für fünf Tage konnten die Schülerinnen und Schüler der EFWA und EFWB in ihren Lieblingsberuf hineinschnuppern.
Abwechslungsreich, lustig, lehrreich und überhaupt eine tolle Auflockerung des Schulalltages, so fassen die Schülerinnen und Schüler ihre ersten berufspraktischen Erfahrungen in den unterschiedlichsten Betrieben des Murtals zusammen. Mit großem  Engagement widmeten sie sich ihren Aufgaben und bekamen dafür auch viel  Lob von ihren Vorgesetzten!

In den folgenden Betrieben und Unternehmen erhielten die Jugendlichen die Chance "Arbeitsluft" zu schnuppern:

Knittelfeld: Pagro Diskont, DM, Forstinger, Buntes Haus Diakonie, Billa, Rauchfangkehrerbetrieb Steiner

Spielberg: ATB-Spielberg, Projekt Spielberg: Schloss Gabelhofen, G’Schlössl Murtal

Zeltweg: ADEG Hubmann, Mondi, VOEST

Fohnsdorf: Hair Fashion Burgi, Malermeister Leopold, Landhaus Wilhelmer, Zimmerei und Tischlerei ALPE, Tourismusverband, Gemeindeamt, Autohaus Feeberger, KFZ-Werkstätte Lüftenegger

Arena Fohnsdorf: OBI, Forstinger

Judenburg: ModerElektrotechnik, Tierarztpraxis Johanna Dietrich, Autohaus Kienzl

Möderbrugg: Bäckerei Brandl

Weißkirchen: Bäckerei Pirker, KuK Wirtshaus

Ein großes Dankeschön an die Betriebe für die Unterstützung unserer berufspraktischen Tage! (JP/HM)

Schule ohne Rassismus

23. Oktober 2019

Das Projekt "Schule ohne Rassismus" startete mit einem Workshop zu den Themen Teambildung, Toleranz, Kommunikation, Klassenklima,...
Im Laufe des Schuljahres werden mehrere Workshops zu Themen wie Selbstvertrauen, Motivation, eigene Stärken, Teamarbeit folgen!
Die beiden EFW-Klassen waren mit Begeisterung dabei. Ein herzliches Danke an die ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus, besonders an Herrn Jörg Kapella. (JP/HM)

Das Berufsinfozentrum zu Besuch in der EFW

16. Oktober 2019

In den beiden ersten Klassen der EFW stellt sich heute das BerufsInfoZentrum Knittelfeld vor. Die Schülerinnen und Schüler erhalten wertvolle Informationen und Tipps für ihre Zukunft im Lehrberuf!
Wir machen uns fit fürs Berufsleben, wir haben heute unsere Stärken ermittelt! Ein Danke an Frau Felfer-Sitzenfrey, BA MA vom BIZ für den interessanten Workshop! (JP/HM)


Herzlich willkommen im Schuljahr 2019/2020!


Obersteirische Molkerei

Bild
17. Juni 2019
Spannend, abwechslungsreich, interessant, so fassen die Schülerinnen und Schüler der einjährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe (EFW) ihren Besuch bei der OM zusammen. Dass sie dabei auch Butter herstellen, köstliche Butterbrote essen und die unterschiedlichsten Käsesorten im Rahmen einer Verkostung genießen durften, machte die Exkursion darüber hinaus auch noch zu einer wahren Gaumenfreude, ganz unter dem Motto: "Genuss aus dem Steierland"!
www.oml.at

Was tut ein Bürgermeister eigentlich den ganzen Tag?

Bild
Bürgermeister Gernot Lobnig mit den Schülerinnen & Schülern der EFW A
17. Mai 2019
Nun, er nimmt sich zum Beispiel Zeit, um mit den Schülerinnen und Schülern der Einjährigen Fachschule  (EFW) für wirtschaftliche Berufe Fohnsdorf darüber  - und über vieles mehr - zu diskutieren!
Bild

Wie kommt ein Unfall in die (Kleine) Zeitung?

Bild
Bild
8. Mai 2019
​Sarah Ruckhofer, Journalistin bei der Kleinen Zeitung, besuchte die Schülerinnen und Schüler der EFW A und stellte sich deren Fragen.
Dabei wurde besprochen, warum es Zeitungen überhaupt noch gibt und wie es mit diesem Medium weitergehen wird. Sind die Menschen eigentlich noch bereit für Nachrichten zu bezahlen und wird die gedruckte Zeitung früher oder später „aussterben“?
Auch wenn die Medien sich schon seit Jahren mit dieser Frage auseinandersetzen, ist noch lange nicht klar, wie es in der Zukunft aussieht. Mit Sicherheit sagen kann man nur, dass  Leserinnen und Leser ganz  unterschiedliche Vorlieben haben, was sich auch im Gespräch mit der Klasse zeigte. Die einen lesen online, die andern hören sich die Nachrichten lieber an und wieder andere bevorzugen noch die gute alte Zeitung zum Durchblättern.
Nach einem anfänglichen Interview durch die Journalistin, durften die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen stellen. Dabei war natürlich interessant, welche Vor- und Nachteile das Leben einer Journalistin bringt, warum man sich für diesen Beruf entscheidet und welche Stars schon interviewt wurden. Äußerst faszinierend war auch der Tagesablauf einer Redakteurin und die Entstehung der Zeitung, denn „Es kann sein, dass man am Abend alles wieder ändern muss, weil etwas Spannendes passiert!“, so Sarah Ruckhofer.
Viel zu schnell war die Zeit dann auch wieder um und die Klasse bedankte sich für die Einblicke und bedauerten, dass der Besuch  nicht länger gedauert hatte. (MKu)

Jugend & Geld

Bild
25. April 2019
- ein Workshop für die Schülerinnen und Schüler der  EFWB. 
Durchgeführt wurde der Workshop von Fr. Brauneder und ihrem Sohn (beide von der Schuldnerberatung Graz) und Frau Müller von der Steiermärkischen Sparkasse.
Die SchülerInnen wurden über die verschiedenen Bankgeschäfte informiert und durch Fragestellungen immer wieder in den Vortrag miteinbezogen. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf den Kredit- und Sparbereich gelegt.
Durch Gruppenarbeiten wurde den SchülerInnen auch das neue Jugendschutzgesetz näher gebracht.
Zum Abschluss erstellten die SchülerInnen eine eigene Haushaltsrechnung und erhielten von Fr. Müller Informationen zum Thema Konto.
Durch diesen Workshop erhielten die SchülerInnen einen praxisgerechten Einblick für den Umgang mit Geld. (CB)

Berufspraktische Tage der EFW, Teil 1I

25. Februar bis 1. März & 4. bis 8. März
Noch einmal fünf Tage zeigen die Schülerinnen und Schüler der beiden EFW-Klassen in zahlreichen Betrieben des Murtales, was in ihnen steckt und lernen ihrerseits viel für den Lehreintritt dazu. Dass sie sich dabei wohlfühlen und die Arbeit Spass macht, kann man den auf den Bildern deutlich erkennen...

MONEYtalk(s) - Jugend & Geld...

Bild
5. Februar 2019
Reden wir über's Geld, vor allem über das, das wir nicht haben!
Unter diesem Motto stand der als Prävention gedachte Workshop "Moneytalk(s) für die Schüler der EFW-Klassen der Bundesschulen Fohnsdorf

Bewerben heißt, für sich selber Werbung machen!

Bild
22. und 24. Jänner 2019
Schülerinnen und Schüler der EFW-Klassen wurden durch  professionelle 
Bewerbungstrainings von Expertinnen der Arbeiterkammer bei ihrer  Suche nach der perfekten  Lehrstelle unterstützt!
Bewerben heißt für sich werben –  aber wie macht man das am besten? 
Nicht nur das (gute!) Schulzeugnis spielt dabei eine wichtige Rolle, auch mit aussagekräftigen und ansprechenden  Bewerbungsunterlagen kann gepunktet werden. Und da sind die SchülerInnen der einjährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Fohnsdorf ja bestens vorbereitet, ist die Schule doch bekannt für die Erstellung toller Bewerbungsmappen. (Dementsprechend erfreulich waren auch das Feedback der AK-Trainerinnen zu den mitgebrachten Unterlagen...) 
Neben perfekten Bewerbungsunterlagen spielen aber auch   höfliches, respektvolles und sicheres Auftreten bei einem  Vorstellungsgespräch eine ganz besonders wichtige Rolle. Genau das wurde gemeinsam mit den Profis erarbeitet und trainiert, denn bekanntlich macht ja nur die Übung den Meister/die Meisterin! (JP)

Inhalte des Trainings: 
  • Meine Stärken und Interessen finden
  • Lehrstellen sowohl auf dem offenen als auch auf dem verdeckten Stellenmarkt finden
  • Besprechung der in der Schule erstellten Bewerbungsmappen
  • Persönliches Vorstellen und Auftreten
  • Welche Fragen werden bei einem Vorstellungsgespräch gestellt und was steckt dahinter?
  • Das Vorstellungsgespräch als Rollenspiel 
Link: www.akstmk.at

​Berufspraktische Tage der EFW, Teil 1

November 2018
Wir würden uns über eine Bewerbung freuen. Sehr brav, fleißig, engagiert, macht Arbeiten selbständig. Sehr nette Art, ist bei unseren Kunden sehr beliebt. Zeigt viel Interesse durch Fragen.  - Das sind nur einige der Rückmeldungen, die die Schülerinnen und Schüler  der EFW von "ihren" Betrieben erhalten haben. 
Aber auch die SchülerInnen selbst zeigen sich äußerst angetan:
Ich bin total begeistert. Ich durfte überall dabei sein und fast alles machen. Ich freue mich schon auf die Lehre. Die Mitarbeiter im Betrieb waren sehr hilfsbereit, die Unternehmer waren sehr bemüht und haben mir alles erklärt.
Abwechslungsreich, lustig, lehrreich und überhaupt eine tolle Auflockerung des Schulalltages, so fassen die Schülerinnen und Schüler ihre ersten berufspraktischen Erfahrungen in den unterschiedlichsten Betrieben des Murtals zusammen. Mit großem  Engagement widmeten sie sich ihren Aufgaben und bekamen dafür auch viel  Lob von ihren Vorgesetzten!
In welchen Betrieben und Unternehmen unsere Schülerinnen und Schüler "Arbeitsluft" schnuppern durften, erfahren Sie/erfährt ihr hier.

Fair Styria Day in Graz!​

Bild
26. Juni 2018
Im Rahmen einer Exkursion nach Graz, die von Prof. Mag. Elisabeth Pirker und OStR. Mag. Harald Pirker organisiert und begleitet wurde, besuchte die 1A EFW am 26. Juni 2018 den Fair Styria Day. Diese bunte Veranstaltung fand im Joanneumsviertel statt.
Dabei konnten sich die Jugendlichen über eine Vielzahl von interessanten Aspekten unseres Lebens wie  Fairer Handel, Nachhaltigkeit, Solidarität, Menschenrechte, Bildung, sowie Jugend und Gesundheit informieren und tiefere Einblicke in einzelne Hilfsprojekte gewinnen. 
Beim anschließenden Capoeira –Workshop konnten sich die Mädchen und Burschen richtig austoben. Capoeira ist eine Mischung von Tanz und Kampfsport, der in Brasilien beheimatet und dort äußerst populär ist. Neugierig auf das, was kommen würde, beteiligten sich alle mit großem Eifer, zeigten viel Einsatz und gute Kondition und hatten viel Spaß dabei. (HP/EP)


Tag der offenen Tür der Kraft-Betriebe

Bild
8. Juni 2018
Die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen der einjährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe Fohnsdorf (EFW) nützten den Tag der offenen Tür von Kraft.Das Murtal und besuchten die Kraft-Betriebe Papst Holz und Zellstoff Pöls AG. Beide Betriebe verarbeiten den Rohstoff Holz und sind für die Region wichtige Arbeitgeber. 
Der erste  Besuch galt der Fa. Pabst Holz am Standort Zeltweg. Dort wird neben Brettschichtholz, Hobelware und Schnittholz nun auch Brettsperrholz für den modernen Holzbau vom Carport bis zum mehrstöckigen Haus erzeugt. Die dabei anfallenden Säge- und Hobelspäne werden zu hochwertigen Holzpellets und entstaubter Tiereinstreu verarbeitet. 
Weiter ging die Reise nach Pöls zur Zellstoff Pöls AG. Dort wird – wie der Firmenname schon sagt – hochwertiger Zellstoff erzeugt, der nicht nur für die Papiererzeugung gebraucht wird, sondern auch für Laminatböden oder Schuhsohlen! Besonders stolz ist man aber auf die große, moderne Papiermaschine, die pro Minute 1.000 Meter Kraftpapier produziert. 2019 soll eine weitere Papiermaschine in dieser Größenordnung in Betrieb gehen, wofür 60 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht werden. Auch Lehrlinge (z.B. Elektrotechniker/innen, Labortechniker/innen,…) werden gerne aufgenommen.
Kraft.Das Murtal organisierte auch den Bustransfer und die Jause sowie diverse „goodies“ von den beiden Betrieben , die von den Schülerinnen und Schülern dankend angenommen wurden! (GP)

​Die Kleine Zeitung geht in die Schule...

Bild
17. Mai 2018
Bestens vorbereitet und mit vielen Fragen im Kopf erwarteten die Schülerinnen und Schüler der EFW A Sarah Ruckhofer, Journalistin bei der Kleinen Zeitung und Absolventin der HLW Fohnsdorf.
Was macht man als Journalistin so den ganzen Tag? Was ist in Ihrem Beruf nicht (immer) einfach? Seit wann gibt es die Kleine Zeitung überhaupt?  Treffen Sie viele berühmte Menschen bei Ihrer Arbeit? - Diese und noch viel mehr Fragen wurden von Sarah Ruckhofer ausführlich beantwortet! Mit einem herzlichen Dankeschön und vielen interessanten Einblicken in das Leben einer Journalistin verabschiedeten sich die  SchülerInnen von ihr.

Konsumentenschutz und noch viel mehr!

Bild
April 2018
Hohe Handygebühren, undurchschaubare Bankspesen, Abzocke im Internet – um nicht über den Tisch gezogen zu werden, ist es wichtig, dass man seine  Rechte als Konsumentin oder Konsument kennt. 
Schuldenfalle,   Verträge und Vertragsrücktritte  und noch viel mehr stand und steht auf dem Programm von Mag. Guido Zeilinger von der Arbeiterkammer Leoben.   Die ersten Klassen der Bundesschulen Fohnsdorf werden von ihm informiert, gewarnt und beraten, was im Fall des Falles zu tun ist und wo man Hilfe bekommt.
Ich habe viele neue Dinge dazugelernt und weiß nun, worauf ich achten muss. Außerdem hat Herr Mag. Zeilinger alles verständlich und ausführlich erklärt!, fasst Durese Muzlijaj, Schülerin der EFW A-Klasse, den dreistündigen Workshop zusammen.
Weitere Tipps und hilfreiche Adressen: 
www.jugendportal.at/themen/geld-schulden/konsumentenschutz

​Berufspraktische Tage der EFW, Teil 1I

Bild
26. Februar bis 9. März 2018
Ihrem Lehreintritt immer näher rücken viele  Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen der EFW Fohnsdorf! Ein letztes Mal konnten sie in den unterschiedlichsten Betrieben "schnuppern", Erfahrungen sammeln und Kontakte knüpfen!(MK)

​Hier finden Sie/findest du einen Kurzbericht und alle "Schnupperbetriebe".

Impressionen aus Betriebsküche & Kochstudio...

Bild
Nach einer theoretische Vorbesprechung geht es los:
Eine Teil der SchülerInnen der EFW widmet sich im Kochstudio dem Thema "Festlicher Tisch - Ostern", während andere für das Schulrestaurant Buchteln mit Vanillesoße zubereitet - für 75 (!) Personen! (GO)

6. und 15. Februar 2018
Bewerbungstraining in der Arbeiterkammer...


Bewerbung leicht gemacht!

Bild

Besuch im BIZ
(BERUFSINFOZENTRUM)

Bild
19. Dezember 2017
Ein weiterer Baustein im Rahmen der umfassenden Vorbereitung auf den Einstieg in eine Lehre:
​Die Schülerinnen und Schüler der EFW A besuchen das BIZ in Knittelfeld! 
Dabei lernten sie das AMS kennen, kamen in den Genuss eines Einführungsvortrages zum Thema "Wege in den Beruf – Ausbildungsmöglichkeiten" mit anschließender Abklärung der persönlichen Interessen und durften auch an verschiedenen Testungen teilnehmen. Nach deren Auswertung stand ein persönliches Beratungsgespräch auf dem Programm, auch umfangreiches Info-Material wurde verteilt. 
Die Schülerinnen und Schüler gingen reich beladen mit Informationen und Tipps nachhause und stellten fest: Das war richtig hilfreich, damit wir den Job finden können, der zu uns passt! Außerdem ist es sehr praktisch, dass alle Informationen zur Verfügung standen; besonders die Testungen und die anschließenden Gespräche waren für uns extrem wichtig! Wir sind unserer Klassenvorständin und  Fr. Felfer-Sitzenfrey vom AMS wirklich dankbar für diese tolle Möglichkeit! (EFWA/MK)

Lehre to go...

17. Oktober 2017
Die beste Vorbereitung auf den Eintritt in die Lehre - das ist das oberste Ziel der EFW Fohnsdorf!
Daher ist es nur naheliegend, dass beide Klassen der einjährigen Fachschule die Lehrberufsmesse in der Landesberufsschule Knittelfeld besuchten. Dort hatten die SchülerInnen  die Gelegenheit, VertreterInnen zahlreicher regionaler Betriebe und Institutionen  sowie verschiedene Lehrberufe und Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen. Im Vordergrund standen praktisches Tun und Ausprobieren, was Stefan zu folgendem Kommentar veranlasste: "Die Messe war sehr interessant. Besonders gefiel mir, dass ich viel ausprobieren konnte!" Seine Mitschülerin Laura ergänzte: "Meine Fragen wurden alle beantwortet und ich habe einen guten Überblick bekommen!" (MK)


Die Kleine Zeitung zu Gast in der EFW!

50 Minuten lang stand Sarah Ruckhofer, Journalistin der Kleinen Zeitung und Absolventin der HLW Fohnsdorf, den SchülerInnen der EFW Rede und Antwort. Fragen zur Kleinen Zeitung im Allgemeinen sowie zum Arbeitstag einer Journalistin wurden von ihr ebenso beantwortet wie die Frage: "Welche Berühmtheiten haben Sie schon interviewt?" Dass sich darunter Namen wie Rihanna oder  Valentino Rossi befanden, beeindruckte die Schülerinnen und Schüler nicht wenig...
Anlass für den Besuch war ein mehrwöchiges Unterrichtsprojekt zum Thema Tageszeitungen. Dabei beschäftigte sich die Klasse im Deutschunterricht intensiv mit diesem Medium, analysierte Berichte und Kommentare, setzte sich mit Layout und Aufbau einer Tageszeitung auseinander und diskutierte nicht zuletzt über Begriffe wie "Lügenpresse" und Fake-News" etc. (MK)

BERUFSPRAKTISCHE TAGE   -   SCHNUPPERLEHRE 2. Teil

Bestens vorbereitet für die Lehre
 
Wann?          Zu Beginn des 2. Semesters       
 
Wo?               In den Betrieben des Bezirkes Murtal
 
Wozu?          Erfahrungen im Berufsleben sammeln und ausbauen
                        Realität mit eigenen Vorstellungen vergleichen
 
Die einzelnen UnternehmerInnen sind mit unseren Kenntnissen sowie unserer Arbeitshaltung und Arbeitseinstellung sehr zufrieden.
Durch unsere umfangreiche Vorbereitung auf den Beruf im Unterricht und den wertvollen Erfahrungen, die wir in den einzelnen Betrieben sammeln durften, hat schon ein Großteil der SchülerInnen eine Lehrstellenzusage.

Bewerbungstraining der EFW
mit Trainerinnen der Arbeiterkammer

Gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch
Bewerbung – Werbung in eigener Sache
Wir haben bereits im Unterricht korrekte Bewerbungsunterlagen erstellt und uns auf das Thema „Bewerbung“ gut vorbereitet. 
Beim Training mit der Arbeiterkammer erhielten wir für das Vorstellungsgespräch den letzten Schliff.                    
Folgende Themen wurden genau erarbeitet:
Wie präsentiere ich mich erfolgversprechend
Bewerbungsunterlagen
„Netzwerken“
Das Vorstellungsgespräch – Rollenspiele - Analyse
Schülermeinungen:
 Es war sehr interessant und wir bekamen wertvolle Hinweise!
Ich weiß jetzt genau, worauf es beim Vorstellungsgespräch ankommt!
Ich habe gelernt, wie wichtig das richtige Auftreten ist.
Mir wurde bewusst, wie wichtig ordentliche Bewerbungsunterlagen sind.
Die Trainer der AK waren erstaunt über unsere korrekten, vollständigen und schönen Bewerbungsunterlagen, was mich sehr gefreut hat!

Richtig bewerben will gelernt sein und kann auch Spaß machen.

Workshop mit den Inhalten:
  • Telefontraining,
  • Körpersprache,
  • Styling,
  • Grundlagen f. d. Bewerbungsgespräch
 
Wir danken den Referentinnen:
Sonja Krückl (Berufsfindungsbegleiterin),
Sabine Felfer-Sitzenfrey (AMS),
Isabella Klöckl (Kosmetikerin),
Monika Bäck


Unternehmerabend an den Bundesschulen Fohnsdorf
„Schule trifft Wirtschaft“

Ein Abend zum Austausch zwischen Wirtschafstreibenden, SchülerInnen und Eltern.

Am 06. Dezember 2016 fand, wie auch schon in den vergangenen Jahren, wieder der UnternehmerInnenabend statt. Im Zuge dessen konnten sich SchülerInnen der einjährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe und der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe, gemeinsam mit ihren Eltern, Informationen für ihre berufliche Zukunft holen.

Aufgrund von jahrelanger engagierter Zusammenarbeit konnten wieder zahlreiche Gäste aus Wirtschaftsbetrieben der Region gewonnen werden, die Auskunft über die aktuelle Arbeitsmarkt- und Lehrstellensituation gaben.
​
Außerdem wurden spezielle Fragen im Hinblick auf verschiedene Berufsbilder und Anforderungen von Seiten der Unternehmen beantwortet. Mit Hilfe dieses Abends sollen die SchülerInnen einen Einblick in die Arbeitswelt bekommen und so manchen Kontakt knüpfen können, damit der Weg zur Berufsfindung und zum Einstieg in die Arbeitswelt erleichtert wird.
Bild

Besuch im Berufsinformations-
zentrum - BIZ und AMS

Mag. Elisabeth Pirker |  28. Oktober 2016

Wann:  im Oktober 2016
Ziel:  Kennenlernen des BIZ
           Kennenlernen der verschiedenen Angebote
           Allgemeiner Interessenstest mit Auswertung

Verena: „Es war für mich sehr hilfreich und informativ“

Julia: „Es war mich deshalb interessant, weil wir viele Möglichkeiten kennenlernen durften, wie z. B. technische Berufe für Frauen“

Jana: „Jeder von uns durfte einen Eignungstest am Computer machen, damit wir auch wirklich wissen, welcher Beruf zu uns passen könnte.“
Bild

EWF beim Styria Fair Day in Graz

Mag. Elisabeth Pirker |  08. Juli 2016

Am 28. Juni 2016 machte sich die Klasse der Einjährigen Wirtschaftsfachschule Fohnsdorf auf zu einer Exkursion nach Graz. Organisiert und begleitet von Prof. Mag. Elisabeth Pirker und OStR. Mag. Harald Pirker besuchten die Schülerinnen und Schüler das Joanneumsviertel, wo an diesem Tag der Fair Styria Day stattfand.

Dabei waren für die Jugendlichen eine Vielzahl von interessanten Aspekten unseres Lebens wie  Fairer Handel, Nachhaltigkeit, Solidarität, Klimaschutz, Bildung, Jugend und Gesundheit aufbereitet worden. Im Rahmen der Workshops zu diesen Themen  beschäftigte man sich am Beispiel einer großen Schule in Ruanda mit der Bedeutung einer warmen Schulmahlzeit für das Lernen - für uns in Österreich eine selbstverständliche Sache.
​
Besonders cool fanden die Mädchen und Burschen das Kennenlernen und Einstudieren von Elementen des Capoeira, einer Mischung von Tanz und Kampfsport, der in Brasilien beheimatet und dort äußerst populär ist. Mit Feuereifer war man bei der Sache, versuchte die z.T. schwierigen und auch ziemlich kräfteraubenden Schritte und Figuren  nachzumachen, und alle waren sichtlich mit großem Spaß dabei!
Picture

BUNDESSCHULEN
​FOHNSDORF
​

Bild
Bild
Bild
8753 Fohnsdorf ,   Spitalgasse 8
Tel: 05 02 48-078
Fax: 05 02 48-078-17
E-Mail: info@bundesschulen-fohnsdorf.at
​
Instagram: #bundesschulen.fohnsdorf
Facebook: Bundesschulen Fohnsdorf
Picture
Picture

www.lsr-stmk.gv.at
www.eduPAY.at
www.hum.at
www.bmbwf.gv.at
www.schuleinkauf.at
www.berufsorientierung.at
www.schule-mehrsprachig.at
www.lehrberuf.info
www.studienwahl.at
Datenschutzerklärung 
  • Home
    • Kalender
  • news
    • Aktuelle Termine
    • Allgemein
    • EFW
    • FSW
    • HLW
  • Die Schule
    • Übungsfirmen >
      • Übungsfirmen 1
    • Gastronomie >
      • Genussrezepte >
        • Regionales Kochen
        • Salate
        • Suppen
        • Fleisch & Fisch
        • Pasta & Co.
        • Brot & Gebäck
        • Süßes
        • Vegetarisches
        • Smoothies, Müsli und mehr
    • Lernbegleitung
    • COOL
    • Gesunde Schule
    • Umweltzeichen-Schule
    • Sponsoren & Partner
  • Schultypen
    • EFW
    • FSW
    • HLW
  • Helle Köpfe
    • SchülerInnen
    • SchülerInnenvertretung
    • Direktion - LehrerInnen
    • AbsolventInnen
    • Personal
  • Service
    • Diplomarbeiten
    • Abschlussarbeiten
    • Anmeldeformulare
  • Kontakt