HLW | FSW | EFW | FOHNSDORF
  • Home
    • Kalender
  • news
    • Aktuelle Termine
    • Allgemein
    • EFW
    • FSW
    • HLW
  • Die Schule
    • Übungsfirmen >
      • Übungsfirmen 1
    • Lernbegleitung
    • COOL
    • Gesunde Schule
    • Umweltzeichen-Schule
    • Sponsoren & Partner
  • Schultypen
    • EFW
    • FSW
    • HLW
  • Helle Köpfe
    • SchülerInnen
    • SchülerInnenvertretung
    • Direktion - LehrerInnen
    • AbsolventInnen
    • Personal
  • Service
    • Diplomarbeiten
    • Abschlussarbeiten
    • Anmeldeformulare
  • Kontakt



der Geschmack
deiner zukunft

Unsere Gastronomie

Picture

Dipl.-Päd.in Elke Novak, BEd.
Fachvorständin, Leiterin des 
ernährungswirtschaftlichen und gastronomischen Bereiches





​

Mail: e.novak@bundesschulen-fohnsdorf.at
Tel:    050 248 078

Der gastronomische Fachunterricht  vermittelt den SchülerInnen in Theorie und Praxis Kompetenzen, die für die Arbeit im Tourismus- und Gastronomiebetrieb, aber auch für jede andere berufliche Laufbahn, die besten Voraussetzungen bieten, wie     z. B.
  • Eigenverantwortlichkeit
  • Engagement
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kreativität
  • Belastbarkeit
  • Begeisterungsfähigkeit
  • Selbstreflexion
  • Gutes Auftreten und gutes Benehmen
  • Verantwortungsbewusstsein ...


"Distance Cooking"

Bild
Bild
März/April/Mai 2020

Seit Montag, dem 16.03.2020, sind alle höheren und mittleren Schulen in Österreich geschlossen. An den Bundesschulen Fohnsdorf findet stundenplanmäßiger Unterricht in digitaler Form statt.
Neben dem "Distance Learning" betreiben unsere Schülerinnen und Schüler auch noch "Distance Cooking". Sie begeistern uns mit tollen Fotodokumentationen und Videos ihrer Menüs, die sie zuhause kochen.

Alle Bilder zum "Distance Learning" und "Distance Cooking" finden Sie/ findest du unter News/Allgemein!

Bild

Buffet "Luftige Speisen"

30. Oktober 2019
Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche, die in diesem Schuljahr unter dem Thema "Frische Luft zum Lernen/Leben" steht, findet die Abschlussveranstaltung im Schulrestaurant statt.  Es gibt, passend zum Thema, ein Buffet mit "luftigen Speisen". Guten Appetit!



Rote-Rüben-Carpaccio mit Krendip
***
Tomaten-Ziegenkäse-Spieße
***
Kürbisschaumsuppe
***
Forellenfilet auf Ratatouille
***
Steinpilznudeln
***
Apfel-Tiramisu
***
Karottenkuchen


Herzlich Willkommen im Schuljahr 2019/2020!



Bild

K
ü
c
h 
e 
& 
S
e
r
v
i
c
e

Tipps und wissenswertes aus Küche & Ernährung

Praktikum

Das Pflichtpraktikum vermittelt eine wertvolle Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen und stellt somit eine wichtige Orientierungshilfe für die künftige Berufswahl dar.
FACHSCHULE:
Zwischen der 2. und 3. Klasse im Ausmaß von zwei Monaten
 
HÖHERE  LEHRANSTALT:
Zwischen dem 3. und 4. Jahrgang im Ausmaß von 12 Wochen 
                                                                        
Dieses Praktikum kann abgelegt werden in:
Betrieben der Wirtschaft, der Verwaltung, des Tourismus oder der Ernährung 
    
Ziel des Praktikums ist es,
  • die in der Schule erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten im beruflichen Alltag umzusetzen,
  • eine positive Grundhaltung zum Arbeitsleben  zu entwickeln,
  • zu lernen, sich Vorgesetzten und MitarbeiterInnen gegenüber freundlich und korrekt zu verhalten,
  • einen umfassenden Einblick in die Organisation von Betrieben zu erlangen,
  • mit den Anforderungen des jeweiligen Berufsfeldes vertraut zu werden und
  • über Pflichten und Rechte der ArbeitnehmerInnen Bescheid zu wissen. 
 
Bei der Suche nach Praxisplätzen hilft die Schule gerne weiter. Dafür liegt eine Sammlung mit geeigneten Betrieben auf.
​
Hier eine Auswahl von häufig geäußerten Kommentaren von SchülerInnen nach Absolvierung des Praktikums:
  • „Ich bin selbstbewusster geworden.“
  • „Ich bin selbstständiger geworden.“
  • „Ich bin kommunikationsfähiger geworden.“
  • „Ich kann jetzt besser mit Stress umgehen.“
  • „Ich habe beim praktischen Arbeiten Sicherheit gewonnen.“
  • „Ich habe gelernt, pünktlich zu sein.“
  • „Ich habe persönlich sehr viel an Selbstsicherheit gewonnen.“
  • „Ich habe gesehen, wofür ich das in der Schule Gelernte brauche.“
  • „Ich weiß jetzt, wie es im beruflichen Alltag abläuft.“ ...

HLW
​FOHNSDORF
​

Bild
Bild
Bild
8753 Fohnsdorf ,   Spitalgasse 8
Tel: 05 02 48-078
Fax: 05 02 48-078-998
E-Mail: info@hlw-fohnsdorf.com
​Instagram: #hlw.fohnsdorf
Facebook: HLW Fohnsdorf
Picture
Picture

www.lsr-stmk.gv.at
www.eduPAY.at
www.hum.at
www.bmbwf.gv.at
www.schuleinkauf.at
www.berufsorientierung.at
www.schule-mehrsprachig.at
www.lehrberuf.info
www.studienwahl.at
Datenschutzerklärung 
  • Home
    • Kalender
  • news
    • Aktuelle Termine
    • Allgemein
    • EFW
    • FSW
    • HLW
  • Die Schule
    • Übungsfirmen >
      • Übungsfirmen 1
    • Lernbegleitung
    • COOL
    • Gesunde Schule
    • Umweltzeichen-Schule
    • Sponsoren & Partner
  • Schultypen
    • EFW
    • FSW
    • HLW
  • Helle Köpfe
    • SchülerInnen
    • SchülerInnenvertretung
    • Direktion - LehrerInnen
    • AbsolventInnen
    • Personal
  • Service
    • Diplomarbeiten
    • Abschlussarbeiten
    • Anmeldeformulare
  • Kontakt